Najadenskulpturen am Schlossplatz, Karlsruhe
Reinigung und Restaurierung zweier, von starker Sinterverkrustung betroffenen, Najadenbrunnen auf dem Schlossvorhof in Karlsruhe.
Baubeginn:
August 2017
Fertigstellung:
Mai 2018
Leistungsphasen:
Ausführung
Bauherr:
Vermögen und Bau BW, Amt Karlsruhe
Projektleiter:
Josef Hans, Restaurator
Geschichte:
Im Zuge der unter Großherzog Karl 1813 begonnen Umgestaltung des Schlossplatzes wurden zwei Brunnen von Joseph Kaiser entworfen, Ausgeführt von Aloys Raufer und Christoph Holb zwischen 1813 und 1817. Es handelt sich um zwei überlebensgroße skulpturale Dreiergruppen sog. Najaden, Wasser- oder Quellnymphen der griechischen Mythologie über deren Köpfe über eine große Steinwanne Wasser läuft.
Maßnahme:
Abnahme der Kalksinterschichten von Skulpturoberflächen, Abreinigen weiterer Auflageschichten. Einsetzen von bildhauerischen Ergänzungen an den Armen einiger Skulpturen. Restaurieren des Mühlbacher Schilfsandsteins im Kieselsol System (Risse- und Hohlstellen verfüllen, Schlämmen der Oberfläche und anschließendes Retuschieren für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Besonderheit:
Abreinigen von starker Sinterverkrustung und daraus gebildetem Kalktuff von der Oberfläche der Skulpturen. Restaurierung und Retusche der uneinheitlichen Oberfläche. Bildhauerische Ergänzung der Arme der Ostskulpturengruppe.