Jagdschloss Schorndorf
Instandsetzung Fassade und Dach
Planungsbeginn:
November 2017
Baubeginn:
Vorabmaßnahme – März 2018
Baubeginn – Frühjahr 2020
Fertigstellung:
Vorabmaßnahme – 2019
Umbaumaßnahme – voraussichtl. 2021
Leistungsphasen:
2-9
Bauherr:
Vermögen und Bau BW, Amt Ludwigsburg
Projektleiter:
Thomas Kreißl, Architekt
Geschichte:
Das Schloss wurde 1555 durch Herzog Christoph von Württemberg in unmittelbarer Nähe zum Burgschloss erbaut. Es wurde anschließend Sitz des Obervogtes, der es 1755 bezog. Ab dem Jahr 1810 nutzte es König Friedrich als Jagdschloss. 1817 wurde hier das Forstamt untergebracht. Heute ist es der Sitz des Finanzamtes.
Das Gebäude ist im Stil der Renaissance erbaut, besitzt jedoch Elemente der Gotik und weist kaum Ausschmückungen auf. Die Fassaden sind verputzt mit Sandsteingliederungen an der Nord-, West- und Ostseite.
Das heutige Erscheinungsbild ist geprägt durch diverse Umbauten. Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Südfassade durch Neuanordnung der Fensteröffnungen und dem Einbau einer langgezogenen Schleppgaube am Hauptdach stark verändert.
In den 1970er Jahren wurde im südlichen Hofbereich ein zweigeschossiger Behördenbau erstellt, mit Anbindung zum ehem. Jagdschloss. Die Nutzung durch das Finanzamt erstreckt sich über alle Gebäudeteile.