Jubiläumssäule,
Schlossplatz Stuttgart
Konservierung Naturstein, Instandsetzung Kapitell
Projektbeginn:
2013
Fertigstellung:
2015
Bauherr:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Amt Stuttgart
Projektleiter:
Michael Schrem, Steinmetzmeister
Albert Kieferle, Restaurator
Die Jubiläumssäule auf dem Stuttgarter Schlossplatz ist eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Das Denkmal wurde aus Anlass des 25-jährigen Regierungsjubiläums und des 60. Geburtstages von König Wilhelm I. von Württemberg von 1841 bis 1846 errichtet. Gekrönt ist die Säule von der fünf Tonnen schweren Bronzefigur der Königin Concordia, die von Ludwig Hofer gestaltet wurde. Im Volksmund wird die Jubiläumssäule auch „Landeskerze“ genannt.
Die Natursteinkonservierung erfolgte nach dem von der AeDis AG entwickelten Verfahren auf der Basis von Lithium-Wasserglas. Der Abbau der Bronzefigur und des Bronzekapitells geschah in Zusammenarbeit mit Metallrestauratoren. Die massiv geschädigte Sandsteinfüllung des Bronzekapitells wurde wieder hergestellt. Auch der Großteil des Steinballastes konnte trotz schwerster Schädigungen nach Instandsetzung in seiner ursprünglichen Funktion erhalten werden.