Kloster Maulbronn – Herrenrefektorium, Gewölbemalerei
August 2017
Fertigstellung:
2018
Leistungsphasen:
Ausführung
Bauherr:
Vermögen und Bau Baden Württemberg,
Amt Pforzheim
Projektleiter:
Georg Schmid, Dipl. Restaurator
Geschichte:
Die mittelalterliche Klosteranlage Maulbronn ist seit dem Jahr 1993 UNESCO- Weltkulturerbe. Das Herrenrefektorium war in den Jahren 1210 bis 1220 der mittelalterliche Speisesaal der Mönche: eine zweischiffige Halle mit acht Jochen, überspannt von einem Kreuzrippengewölbe. Die Wand- und Gewölbeflächen haben teilweise steinsichtige, verputzte und gefasste Oberflächen.
Maßnahme:
Das Herrenrefektorium soll instand gesetzt werden. Bei der Putz- und Fassungskonservierung gilt es den historischen Bestand zu erhalten. Daher ist ein rein konservatorisches Vorgehen vorgesehen. Die Putzkonservierung beinhaltet das Verfüllen von Hohlstellen, die Sicherung loser Putzteile und die Festigung sandender Putzoberflächen. Weiterhin werden die Mal- und Fassungsschichten konserviert. Dafür werden pudernde Malschichten gefestigt, lose Tüncheschichten und lose Mal- und Fassungsschichten im Bereich von Fixierungsschäden verklebt.
Besonderheit:
Bei dem Herrenrefektorium handelt es sich um einen imposanten und beeindruckenden Raum. Eine Besonderheit war die Bearbeitung der Gewölbemalerei aus verschiedenen Phasen an einem Objekt.