Geschichtlicher Hintergrund
Die Schlosskirche befindet sich im Südwestflügel des Alten Schlosss Stuttgart. Sie wurde ab 1558 erbaut und 1562 geweiht und ist damit der erste protestantische Kirchenneubau in Württemberg.
Maßnahmenbeschreibung
Die gesamte Raumschale sollte konserviert werden. Dies umfasste unterschiedliche Oberflächen, wie Vergoldung, Stuck-Holzimitation, Schablonierungen, Stuckmarmor, Marmorierung und profilierten, gefassten Stuck.
Nach einer schonenden Reinigung der Oberflächen folgte die Konsolidierung von kreidenden und aufstehenden Malschichten. Hohlstellen im Decken- und Wandbereich wurden verfüllt und Risse geschlossen. Anschließend folgten partielle Retuschen auf Kittungen und Fehlstellen.
Besonderheit der Maßnahme
Die historischen Oberflächen sind teilweise sehr empfindlich, sodass für jeden Bereich ein eigenes Konzept zur Reinigung und Festigung gefunden werden musste. Während an der Brüstung z.B. die wasserlösliche Übermalung komplett abgenommen wurde und die darunterliegende, stabile Fassung restauriert werden konnte, sind einige Fassungen an Wand- und Deckenflächen so schwach gebunden, dass sie zunächst im Airbrush-Verfahren gefestigt werden mussten, da jede Berührung zu Verlusten geführt hätte.
Oktober 2024
Dezember 2025
70173 Stuttgart
Ausführung
Vermögen und Bau
Helene Winker
Restaurierung der Raumschale