Papagei, Blühendes Barock,
Schloss Ludwigsburg
Reinigung, Betonkonservierung, Erneuerung der tragenden Elemente
Projektbeginn:
August 2012
Fertigstellung:
Dezember 2012
Bauherr:
Ludwigsburgmuseum,
Städtisches Museum Ludwigsburg
Projektleiter:
Omid-Paul Eftekhari, Restaurator
Geschichte:
Erschaffen in den späten 1950er Jahren von Prof. Bernhard Jablonski. Ehemalige Aufstellung im Märchengarten des Blühenden Barocks, als „sprechender“ Papagei mit Aufnahme- und Wiedergabetechnik im Corpus. Heute markant im Ludwigsburg Museum ausgestellt.
Maßnahme:
Reinigung, Korrosionsschutz aller zugänglichen Metallteile, Rißverfüllung, Ergänzung fehlender Mosaiksteine („Federn“), vollständige Austausch aller tragenden Metallelemente durch V4A-Edelstahl, Erneuerung der statisch entkoppelten Betonsäule, Rekonstruktion des fehlenden linken Auges, plastische Ergänzung der Papageienfüße, Trennung der tragenden Teile von Papagei und Betonsäule.
Besonderheit:
Rekonstruktion fehlender Bauteile: linkes Auge, Erneuerung und Wiedereinsetzung von Mosaiksteinchen als Federn. Erneuerung der tragenden Teile, Trennung von Papagei und Betonsäule.