Wagenhallen, Stuttgart
Steinmetzarbeiten und Natursteinkonservierung
Baubeginn:
Oktober 2017
Fertigstellung:
2018
Leistungsphasen:
Ausführung
Bauherr:
Hochbauamt, Stuttgart
Projektleiter:
Michael Schrem, Steinmetzmeister
Geschichte:
Die Deutsche Reichsbahn baute Ende des 19. Jahrhunderts die Stuttgarter Wagenhallen als Werkstätte für Lokomotiven. Im Zweiten Weltkrieg kam es durch die Bombardierungen auf Stuttgart zu schweren Beschädigungen. Nach mehreren Umnutzungen standen die Wagenhallen viele Jahre leer, ehe hier Künstler einzogen und die Hallen zum angesagten Ort für Kulturveranstaltungen wurden. Dies soll auch nach der umfangreichen Sanierung so bleiben.
Maßnahmen:
Die Sanierung umfasst die Anfertigung und den Einbau von Werkstücken aus Neckartäler Sandstein. Weiterhin konservieren die Restauratoren der AeDis AG den Sandstein, der durch Bombenhagel und Brände stark beschädigt ist.
Besonderheit:
Das Konzept der Planer sieht vor die Geschichte des Objektes zu zeigen. Das meint das belassen der Graffiti sowie den Erhalt des Ruinencharakters. Bei den Maßnahmen wurde rein konservatorisch vorgegangen, obwohl es sich nicht um ein Denkmal handelt.